Die Zivilgesellschaft stellt heute ihre Beobachtungen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in der Schweiz vor. Es bleibt noch viel zu tun, um sicherzustellen, dass Gewalt gegen Frauen nicht länger toleriert wird und dass die notwendigen Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer ergriffen werden. In Freiburg ist die Opferhilfeberatung, «Solidarité femmes» seit 35 Jahren in diesem Bereich tätig. Unsere Prioritäten sind: unsere ambulanten Dienste einem ganzen Teil der Freiburger Bevölkerung zugänglicher zu machen, indem wir kostenlose und vertrauliche Beratungen im Süden des Kantons anbieten. Unterkünfte nicht nur für die Opfer in physischer Gefahr bereitzustellen, sondern auch für alle, die psychischer Gewalt ausgesetzt sind. Wir müssen weitere Schritte unternehmen, um unsere Zusammenarbeit mit den Netzwerken zu verstärken. Damit wir auf theoretischer sowie praktischer Ebene einen integrierten Ansatz anbieten können, um in den komplexen Fällen von häuslicher Gewalt, das Opfer sowie das Kind als auch den Täter zu unterstützen.
Klicken Sie hier um die Pressemitteilung vom 5. Juli 2021 zu lesen.
Klicken Sie hier um die Berichte verschiedener Organisationen zu lesen.